Willkommen am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik!
Yuliya Shrub erhält den Preis für den besten Abschluss internationaler Studierender
Wir gratulieren Yuliya Shrub herzlich zu ihrem Masterabschluss und zum Preis für den besten Abschluss internationaler Studierender. Ihr Masterstudium…
Fabian Blunck erhält den Preis des Alumni-Vereins für herausragende Abschlussarbeiten
Wir gratulieren Fabian Blunck im Rahmen der Jahresabschlussfeier der TU Dortmund herzlich zu seinem Masterabschluss und zum Preis des Alumni-Vereins…
Dr. Jonas Rieger erhält Förderung durch die TU Dortmund Young Academy
Für sein Forschungsprojekt "The Era of ChatGPT: Evaluation and Regulation of Large Language Models" erhält er eine Förderung von 5.000€.

Gemeinsame Doktorandenausbildung in der UA Ruhr
Die Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) bietet ein Doktorandenprogramm in Volkswirtschaftslehre an.

Statistical Kolloquium SS23 & WS23/24
Im Statistischen Kolloquium tragen eingeladene Sprecher*innen über ihre aktuelle Forschung vor. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen!

MERCUR-Projektförderung für die Narrative Economics Alliance Ruhr
Forschende der TU, der RUB und der UDE entwickeln Methoden zur Analyse ökonomischer Narrative.

EU fördert GADMO: Deutsch-Östereichische Initiative gegen Misinformationen
Forschende der TU Dortmund arbeiten mit Journalisten zusammen daran, Fact Checks mithilfe von Textdatenanalyse zu automatisieren.

MERCUR-Projektförderung zu dynamischen Netzwerken
Forschende der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen entwickeln neue vergleichende Datenanalysemethoden für dynamische Netzwerke.

MERCUR-Personenförderung zu digitalen Daten
Thomas Bauer erhält eine Professur in der UA Ruhr für "Digitale Daten in der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung".

DFG-Sachbeihilfe zu Modelldiagnostik für Zähldatenzeitreihen
Forschende entwickeln Methoden zur Identifikation, Selektion und Validierung von Zeitreihen-Modellen im Kontext von Zähldaten.

UA Ruhr Studiengang M.Sc. Econometrics (ab WiSe 2019/20)
Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang "Econometrics" bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Statistik zusammen.

Kooperative Forschung des RWI und der UA Ruhr
Im Rahmen des Kompetenzfelds "Empirische Wirtschaftsforschung" arbeiten Wissenschaftler des RWI, der RUB, UDE und TU Dortmund zusammen.

DoCMA: Kooperation über drei Fakultäten für Textdatenanalyse
Forschende aus den Fakultäten Journalistik, Informatik und Statistik entwickeln Methoden und Anwendungsszenarien zur Modellierung von Textdaten.

Graduiertenkolleg für Economics am RWI und der UA Ruhr
Die Ruhr Graduate School in Economics ist ein kooperatives Gradiertenkolleg des RWI, der RUB, UDE und TU Dortmund.
