Willkommen am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik!
MERCUR-Projektförderung für die Narrative Economics Alliance Ruhr
Forschende der TU, der RUB und der UDE entwickeln Methoden zur Analyse ökonomischer Narrative.

EU fördert GADMO: Deutsch-Östereichische Initiative gegen Misinformationen
Forschende der TU Dortmund arbeiten mit Journalisten zusammen daran, Fact Checks mithilfe von Textdatenanalyse zu automatisieren.

MERCUR-Projektförderung zu dynamischen Netzwerken
Forschende der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen entwickeln neue vergleichende Datenanalysemethoden für dynamische Netzwerke.

MERCUR-Personenförderung zu digitalen Daten
Thomas Bauer erhält eine Professur in der UA Ruhr für "Digitale Daten in der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung".

DFG-Sachbeihilfe zu Modelldiagnostik für Zähldatenzeitreihen
Forschende entwickeln Methoden zur Identifikation, Selektion und Validierung von Zeitreihen-Modellen im Kontext von Zähldaten.

UA Ruhr Studiengang M.Sc. Econometrics (ab WiSe 2019/20)
Der viersemestrige englischsprachige Masterstudiengang "Econometrics" bringt Wirtschaftswissenschaften, Mathematik und Statistik zusammen.

Kooperative Forschung des RWI und der UA Ruhr
Im Rahmen des Kompetenzfelds "Empirische Wirtschaftsforschung" arbeiten Wissenschaftler des RWI, der RUB, UDE und TU Dortmund zusammen.

DoCMA: Kooperation über drei Fakultäten für Textdatenanalyse
Forschende aus den Fakultäten Journalistik, Informatik und Statistik entwickeln Methoden und Anwendungsszenarien zur Modellierung von Textdaten.

Graduiertenkolleg für Economics am RWI und der UA Ruhr
Die Ruhr Graduate School in Economics ist ein kooperatives Gradiertenkolleg des RWI, der RUB, UDE und TU Dortmund.

Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
